Der Tagespresse war am 8. Januar zu entnehmen, dass ESWE Verkehr die Schulbuslinie aus AKK zur Theodor-Fliedner-Schule eingestellt hat. Die Entscheidung von ESWE zur Einstellung dieser Schulbuslinie erfolgte ohne vorherige Information und Konsultation der Ortsbeiräte AKK. Die Linie war seinerzeit nach Schließung der gymnasialen Oberstufe an der Wilhelm-Leuschner-Schule eingerichtet worden mit der Begründung, diese Linie garantiere eine akzeptable Wegezeit zwischen den AKK-Stadtteilen und der Theodor-Fliedner-Schule für Schüler/innen im gymnasialen Bildungsgang zu einer Schule, die die Möglichkeit des Abiturs bietet. „In letzter Zeit seien diese Fahrten in den Schulwochen sehr wenig gefragt gewesen“, heißt es in der Presse am 8.1.16, die sich dabei auf ESWE beruft.
Der Ortsbeirat wolle deshalb beschließen:
Der Magistrat möge zu folgenden Fragen Stellung beziehen:
- 1) Warum wurde der Ortsbeirat Mainz-Kastel bzw. wurden die Ortsbeiräte AKK nicht beteiligt bevor eine Entscheidung über die Einstellung der Schulbuslinie AKK-Richtung Theodor-Fliedner-Schule getroffen wurde?
- 2) Wie viele Schüler/innen aus AKK besuchten in den Jahren 2006-2015 die Theodor-Fliedner-Schule? Wie viele jeweils die fünfte Klasse?
- 3) Wie viele Schüler/innen aus AKK nutzten bzw. nutzen in den Schuljahren 2006/07 bis 2015/16 den ÖPNV zur Schule (Anzahl der Zeitkarten jeweils)?
- 4) Wie viele Schüler/innen aus AKK nutzten jeweils die jetzt eingestellte Schulbuslinie?
- 5) Wie lange dauert ab sofort die Zurücklegung der Strecke zwischen einem angenommenen Wohnort In der Witz, ehem. Polizeirevier, und der Theodor-Fliedner-Schule zu Unterrichtsbeginn (zur 1. bzw. 3. Unterrichtsstunde) und für die Rückfahrt (nach der 5.bzw. 6. Unterrichtsstunde)